Photodynamische Therapie

Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein innovatives Verfahren, das in der Dermatologie zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt wird. Diese nicht-invasive Therapie nutzt eine Kombination aus speziellen lichtaktivierenden Substanzen und einer Lichtquelle, um abnormale Zellen zu zerstören und Hautprobleme zu verbessern.

Die photodynamische Therapie wird zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt, darunter aktinische Keratose (eine Vorstufe von Hautkrebs) und oberflächliche Basalzellkarzinome (eine Form von Hautkrebs). 

Ablauf

Created with Sketch.

Der Ablauf der photodynamischen Therapie umfasst mehrere Schritte. Zunächst wird eine lichtempfindliche Substanz, auch Photosensibilisator genannt, auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen. Diese Substanz wird von den abnormen Zellen aufgenommen und angereichert.

Nach einer bestimmten Einwirkzeit wird die Haut mit einer speziellen Lichtquelle oder auch Tageslicht (sog. Daylight-PDT) bestrahlt. Das Licht aktiviert den Photosensibilisator, der wiederum eine Reaktion in den abnormen Zellen auslöst und diese selektiv abtötet oder schädigt, während normale Hautzellen weitgehend unberührt bleiben. Um den Effekt zu verstärken, werden in unseren Praxen vor Auftragen des Photosensibilisators meist Krusten und Verhornungen mittels Micordermabrasion abgetragen.

Die Anzahl der PDT-Sitzungen variiert je nach Art und Ausmaß der Hauterkrankung. Ihr Dermatologe wird den Behandlungsplan individuell auf Sie abstimmen. Während der Konsultation wird er auch über Kontraindikationen, potenzielle Risiken und Nebenwirkungen sprechen und Ihnen helfen, Ihre Erwartungen und Ziele zu verstehen.

Vorteile

Created with Sketch.

Die Vorteile der photodynamischen Therapie liegen in ihrer Präzision und ihrer Fähigkeit, nur abnormale Zellen zu behandeln, während gesunde Haut weitgehend unbeschadet bleibt. Sie ist auch eine nicht-chirurgische Option, die in der Regel gut vertragen wird und nur minimale Ausfallzeiten erfordert. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm, obwohl einige Patienten während der Lichtbestrahlung ein leichtes Kribbeln oder Wärmeempfinden verspüren können.

Die photodynamische Therapie bietet eine effektive und schonende Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Hauterkrankungen und kann zu einer verbesserten Hautgesundheit und einem besseren Hautbild führen

Nach der Behandlung

Created with Sketch.

Nach der Behandlung können vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Schuppung der Haut auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. In einigen Fällen kann eine vorübergehende Lichtempfindlichkeit der Haut auftreten, weshalb es wichtig ist, die behandelte Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor zu verwenden.