Laserbehandlung

Die Laserdermatologie ist eine hochmoderne Technologie, die laserbasierte Lichtenergie nutzt, um verschiedene Hautzustände zu behandeln. Laserstrahlen werden gezielt auf die betroffenen Bereiche gerichtet, wo sie spezifische Hautprobleme ansprechen, ohne das umliegende Gewebe zu beeinträchtigen. Diese nicht-invasive Methode hat sich als äußerst effektiv bei der Behandlung von vielfältigen Hauterkrankungen und kosmetischen Anliegen erwiesen.

Termine können unter folgenden Telefonnummer vereinbart werden:  0871-26640 

Was sind die Einsatzmöglichkeiten?

Created with Sketch.

Gutartige Hautgeschwulste: 
Unser Erbium-Laser kann gutartige Hautveränderung

wie z.B. Alterswarzen, nicht-pigmentierte Muttermale oder Xanthelasmen schonend entfernen.


Gefäßerkrankungen
Unser KTP- und Mydon-Laser kann vaskuläre Läsionen wie Besenreiser und erweiterte Äderchen im Gesicht behandeln, indem sie die betroffenen Blutgefäße selektiv verschließen.


Pigmentveränderungen
Unser Rubin-Laser kann Pigmentflecken, Altersflecken  und Tattoos zielgenau behandeln, um einen ebenmäßigen Hautton wiederherzustellen.


Haarentfernung
Lasertechnologie ermöglicht dauerhafte Haarentfernung, indem sie die Haarfollikel gezielt zerstört, ohne die umliegende Haut zu beeinträchtigen.


Nagelpilz
Unser Mydon-Laser unterstützt bei der Behandlung eines Nagelpilz.

Was sind die Vorteile einer Laserbehandlung?

Created with Sketch.
  • Präzision: Laserbehandlungen sind hochgradig zielgerichtet und beeinträchtigen das umliegende Gewebe nicht.


  • Sicherheit: Laser sind schonend zur Haut und minimieren das Risiko von Infektionen.


  • Minimale Ausfallzeit: In der Regel erfordern Laserbehandlungen wenig bis gar keine Ausfallzeit.


Wie ist nach der Laserbehandlung zu beachten?

Created with Sketch.

1. Kühlung und Beruhigung: Nach der Laserbehandlung kann die Haut gerötet und empfindlich sein. Kühlende Kompressen oder spezielle beruhigende Cremes, die Ihnen von unserem Team empfohlen werden, können helfen, Beschwerden zu lindern.

2. Hydratation: Halten Sie Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt. Verwenden Sie eine milde, nicht reizende Feuchtigkeitscreme, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen und die Hautbarriere zu stärken.

3. Sonnenschutz: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelte Hautpartie für mindestens vier Wochen nach der Behandlung. Tragen Sie immer einen breitbandigen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auf und bedecken Sie die Haut, wenn Sie nach draußen gehen.

4. Vermeiden von Reizstoffen: Vermeiden Sie aggressive Hautpflegeprodukte und reizende Substanzen, einschließlich alkoholhaltiger Tonics oder peelender Produkte, für mindestens zwei Wochen nach der Behandlung.

5. Geduld: Die Haut benötigt Zeit, um sich zu regenerieren. Es ist normal, dass sie in den ersten Tagen nach der Laserbehandlung schuppig oder trocken aussieht. Vermeiden Sie das Abziehen oder Reiben der Haut, um Verletzungen zu verhindern.

6. Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können den Heilungsprozess beeinträchtigen und die Haut reizen. Es ist ratsam, diese Gewohnheiten während der Erholungsphase zu vermeiden.

8. Fragen und Bedenken: Bei Fragen oder Bedenken stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Sicherheit sind unser oberstes Anliegen.

Bitte denken Sie daran, dass die Genesung von Laserbehandlungen individuell variieren kann. Die Einhaltung dieser Nachbehandlungsrichtlinien ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Komplikationen zu vermeiden. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Sie während des gesamten Genesungsprozesses zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen.